Das Projekt wird im Rahmen des Programms „Investitionen in Beschäftigung und Wachstum“ durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit des Saarlandes und den Europäischen Sozialfonds Plus gefördert. Weiterhin wird das Projekt durch das Jobcenter im Regionalverband Saarbrücken gefördert.
Holz- und Kreativwerkstatt: z.B.
Büro/ Medien und Kommunikation: z.B.
Verkauf/Hauswirtschaft/Lager: z.B.
Unterstützt werden die Teilnehmenden durch eine fachpraktische Anleitung (inklusive "Anleitung plus") sowie sozialpädagogische Begleitung, die ein ganzheitliches und systematisches Vorgehen im Rahmen eines Case Managementprozesses umfasst.
Saarbrücken-Brebach
Seit 2009 fortlaufende jahresbezogene Maßnahme
Langzeitarbeitslose, arbeitsmarktferne Frauen und Männer im Bezug von ALG II mit besonderen Problemlagen.
Im Projekt Seitenwechsel werden arbeitsmarktferne Menschen mit dem Ziel betreut, ihre Beschäftigungsfähigkeit zu erhalten bzw. wieder zu erlangen und Integrationsfortschritte zu erzielen.
In dieser AGH wird eine soziale Teilhabe am Arbeitsleben ermöglicht und als mittelfristige Brücke, das Ziel einer Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt unterstützt.
Stefan Ziegler
email :